koppschreibt
B

Dank an

Werkbeiträge
Ernst Göhner Stiftung, Zug.
Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Zürich.
Fonds für Frauenarbeit des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes.
Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung, Zürich.
Goethe-Stiftung für Kunst und Wissenschaft Zürich.
UBS Kulturstiftung, Zürich.

Druckkostenbeiträge
Cassinelli-Vogel-Stiftung, Zürich.
Stadt Zürich Kultur.

Atelierstipendium Berlin
Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr.

Arbeitsaufenthalt
Stiftung Haus am See, Horw.

Unterstützung mit Dokumenten, Fotos und Gedanken
Regula Bähler, Peter Bollier, Alexandra Bönninghoff, Anna Dätwyler, Rea Eggli, Ingrid Fichtner, Barbara Frutiger, Hildegard Gantner-Schlee, Tobias Kästli, Angelika Klammer, Beate Angelika Kraus, Erwin Künzli, Roland Kupper, Helmut Müssener, Harald Neckelmann, Timothy Nelson, Hans-Rainer Sandvoss, Andreas Schwaiger, Constantin Ragusa, Claudia Roeder, Roger Taesler, Wolfgang Wendel, Heidi Witzig, Nikolaus Wyss und Katrin Zietzschmann Girndt.

Jubiläumsjahr zu Ehren von Laure Wyss
Rea Eggli, Constantin Ragusa, Nikolaus Wyss (Arbeitsgemeinschaft Laure Wyss).

Lesungen
Regula Imboden (Schauspielerin), Alenka Ambroz (Moderatorin),  Nina Hodel und Andrea Schmider (Organisation).

Website Das Leben der Laure Wyss
Arbeitsgemeinschaft Laure Wyss (Konzeption, Redaktion), Nina Hodel und Andrea Schmider (Redaktion), Chris Eggli (Konzeption, Gestaltung), Simon Lutsdorf (Webmaster), Anet Nyffeler (Video Crowdfunding), zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer der Crowdfunding-Kampagne auf wemakeit.ch und Stiftungen.




Laure Wyss, Journalistin, Schriftstellerin, Frauenemanzipation, Frauenbewegung, Gleichberechtigung, Schweizer Literatur, Norwegische Kirchendokumente, Bekennende Kirche, Schweizer Fernsehen, Das Magazin, Tages-Anzeiger, alleinerziehend

Laure Wyss
eBook,
gebundene Ausgabe,
352 Seiten, Limmat Verlag.
ISBN 978-3-85791-697-7